Ein klick auf die Bilder und schon gelangt Ihr zu unserer Bildergalerie

Am 21.02.2025 ist  der SC Kempo  gemeinsam in fünfte Jahreszeit gestartet. Nach einigen Jahren Pause konnten wir dieses Jahr wieder ein Faschingsfest für unsere Kinder  auf die Beine stellen. Schon am frühen Nachmittag hatten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer eingefunden, um das Dojo entsprechend vorzubereiten und zu schmücken. Gegen 16:00 Uhr gab das Organisationsteam, bestehend aus Iris, Dennis und Fabian  den Startschuss für die ca. 35 großen und kleinen Gäste im Saal. Bei Musik und einem umfangreichem Snackbuffet wurde viel gespielt getanzt und gelacht. Besonders viel Freude hatten die Gäste bei der traditionellen klein gegen groß Herausforderung und dem Stopptanz. Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr auch die Fotoecke in der viele lustige Bilder entstanden. Wir danken allen Gästen und Helfern und freuen uns schon auf ein Faschingsfest 2026. Meldet euch gern beim Vorstand, wenn ihr auch Teil des Teams werden wollt.

Am Samstag den 01.03.2025 hat die erste Kyuprüfung der Karatesparte in diesem Jahr stattgefunden. Sieben Prüflinge stellten sich unter dem aufmerksamen Blicken von Prüfer Fabian Wetzel der Prüfung zum weißen/gelben, orangenen und grünen Gürtel. Alle Prüflinge konnten sich hierbei von ihrer besten Seite zeigen und freuten sich im Anschluss, gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, über die offiziellen Urkunden und neue Gürtelfarben.

Am 10.05.2025(Samstag) fand in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr der Ju-Jutsu Kinder- und Jugend-Landeslehrgang– Prüfungstechniken 5. bis 3. Kyu beim TSV Lindenberg 1994 e.V.,  mit ausgewählten Techniken unter der Leitung von Seminarleiter/Referenten E. Miersch, 4. Dan Ju-Jutsu, TrB-Ju-Jutsu-Breitensport und Tobias Dittrich, 2. Dan Ju-Jutsu statt. Aus dem Land Brandenburg des Ju Jutsu Verbandes reisten dazu ca. 41 Teilnehmer darunter 8 Ju Jutsuka vom SC Kempo um gemeinsam zu Lernen und zu Trainieren. Zum Anfang, wie sollte es auch sein, stand ein lockeres Aufwärmprogramm an. Ziel des Lehrganges waren die Inhalte von Prüfungstechniken des 5. bis 3. Kyu (mit Beachtung der möglichen Zwischenstufen), sinnvolle Kombination und prinzipiengerechte Darstellung der geforderten (Einzel-)Techniken sowie Erarbeitung individueller Lösungsmöglichkeiten für bestimmte Aufgabenstellungen des Prüfungsprogramms. Alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß und konnten weitere Inspirationen für ihre zukünftigen Prüfungen sammeln.

> 1 <     

Druckversion | Sitemap
© SC Kempo-Neuruppin e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt